Die nachfolgenden News werden bei Drittanbietern abgerufen. Beim Abruf werden keine personenbezogenen Daten an die Drittanbieter weitergegeben. Beachten Sie jedoch, dass Sie direkt auf die Webseiten der Newsquelle weitergeleitet werden, wenn Sie den entsprechenden Link klicken.
- Social Media: SDTB startet mit eigener Instanz des Kurznachrichtendienstes Mastodon
- BfDI für effektivere Regeln zur Durchsetzung der DSGVO bei grenzüberschreitenden Sachverhalten
- ZOOM in der Hamburger Verwaltung: HmbBfDI und Senatskanzlei legen Streit bei
- Stellungnahmen zum neuen Bundesdatenschutzgesetz – Kugelmann: Fortschritt, aber Länderrolle widerspiegeln!
- Anwendungshinweise der DSK zum Angemessenheitsbeschluss des EU-U.S. Data Privacy Framework – Der TLfDI weicht vom Votum der DSK ab und nimmt Stellung!
- Pressegespräch „Best of Datenschutz – Spannende Datenschutzfälle aus 2022 und 2023“
- Gesetz zur Nutzung von Gesundheitsdaten: Datenschutzbehörden sehen Korrekturbedarf
- Landesdatenschützer widerspricht Bericht der Allgemeinen Zeitung: Videoüberwachung von Glascontainern durch Kommunen ist grundsätzlich rechtswidrig
- Eine Liste mit Informationen über Beschäftigte in der Probezeit – Bußgelder in Höhe von 215.000 Euro
- Der TLfDI veröffentlicht seine Tätigkeitsberichte für das Jahr 2022 zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit!
- Große Resonanz auf zweite Ausgabe des Datenschutztags Hessen & Rheinland-Pfalz
- BfDI begrüßt die Meta-Entscheidung des EuGH
- 30. Tätigkeitsbericht 2022/2023: Neues Recht stärkt Funktionen des EDÖB
- BfD EKD legt 4. Tätigkeitsbericht vor
- Datenschutz sichert freie demokratische Wahlen – Geplante EU-Regelung zur Transparenz und zum Targeting politischer Werbung